Abstract
Objectives:
Blood drawings are very painful and stressful for children. In a prospective control
group study we investigated if using a picture book could reduce the children’s pain
expectation. In addition, the children’s pain experience and the observed pain behaviour
was monitored.
Patients/Methods:
Block-randomization were used and 120 children at the age of 6–12 years who were visiting
the general pediatric and coagulation outpatient clinics were included in this study.
Pain expectation and experience were assessed with the Face-Pain-Scale-Revised and
the pain behavior with the Faces-Legs-Activity-Cry-Consolability Scale. Multivariate
covariance analysis was used for data analysis.
Results:
The results showed that with statistical controlling the influence of the primary
pain expectation (baseline) the pain expectation before blood withdrawal was reduced
significantly (p=0.001) and effectively (ES=0.56) using the picture book. Children
who received no local anaesthesia reported that they felt less pain during blood drawing
after reading the picture book. The few children with local anaesthesia reported no
benefit from the picture book. The observed use of local anaesthesia was very heterogeneous.
Conclusions:
The results recommend the usage of this picture book in everyday practice, if the
use of local anaesthesia could not be used in an appropriate way.
Zusammenfassung
Hintergund/Ziel:
Blutentnahmen sind für Kinder oft schmerzhaft und belastend. In einer prospektiven
randomisierten Kontrollgruppenstudie wurde untersucht, wie mithilfe eines Bilderbuches,
mit altersgemäßen und realistischen Darstellungen einer Blutentnahme, im Vergleich
zum Standardvorgehen die von den Kindern erwarteten Schmerzen reduziert werden können.
Kindliches Schmerzerleben und -verhalten wurden ergänzend erfasst.
Patienten/Methoden:
Mittels Block-Randomisierung wurden 120 Kinder im Alter von 6–12 Jahren aus der Allgemein-
oder Gerinnungsambulanz den Interventionen zugewiesen. Schmerzerwartung und -erleben
wurden mit der Face-Pain-Scale-Revised und Schmerzverhalten mit der Faces-Legs-Activity-Cry-Consolability
Scale gemessen und mit multivariaten Kovarianzanalysen ausgewertet.
Ergebnisse:
Die Ergebnisse zeigen, dass unter statistischer Kontrolle der anfänglichen Schmerzerwartung
durch die Buchvorbereitung die Schmerzerwartung signifikant (p=0,001) und effektiv
(ES=0,56) reduziert werden kann. Kinder, die keine Lokalanästhetika erhalten hatten,
erlebten nach der Buchrezeption auch weniger Schmerzen bei der Blutentnahme. Bei den
wenigen Kindern, die Lokalanästhetika erhalten hatten, zeigte das Buch keinen zusätzlichen
Nutzen. Allerdings wurden Lokalanästhetika sehr unterschiedlich angewendet.
Schlussfolgerung:
Die Ergebnisse befürworten eine Verwendung des Bilderbuches im klinischen Alltag,
wenn Lokalanästhetika nicht angemessen appliziert werden können.
Key words
pain expectation - children - blood withdrawal - prospective control study
Schlüsselwörter
Schmerzerwartung - Kinder - Blutentnahmen - prospektive Kontrollstudie